top of page

Was und wie KJB arbeitet​

Struktur

Die Umsetzung der Kinder- und Jugendanimation Bimenstorf ist an die Fachstelle Kinder- und Jugendanimation der Stadt Baden übertragen worden. Als Grundlage dient die Leistungsvereinbarung und das Jugendarbeitkonzept, welches 2010 erarbeitet wurde. Die Kinder- und Jugendanimation wird vor Ort von der Jugendkommission der Gemeinde Birmenstorf unterstützt. Zusammengesetzt aus wichtigen Institutionen, die in Birmenstorf mit Jugendlichen und Kindern arbeiten, gibt sie der Kinder- und Jugendanimation Birmenstorf den Rahmen für ihre Arbeit vor (Finanzen, Jahresziele,…).

​​​​

 

Zielgruppe

Unsere Hauptzielgruppe sind Kinder und Jugendliche im Alter von 10 - 20 Jahren. Daneben arbeiten wir auch mit der Schule, Eltern, Vereinen und allen Bewohner_innen der Gemeinde zusammen.

 

Vernetzung

Wir sind durch die Fachstelle Kinder- und Jugendanimation der Stadt
Baden
täglich mit soziokulturellen Animator:innen aus Baden, Ehrendingen, Ennetbaden und dem Wasserschloss im Austausch. Die Kinder- und Jugendanimation Baden ist Mitglied der Jugendarbeit Aargau (AGJA) und dem Dachverband offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz. Zudem ist Birmenstorf Teil der Fachstelle Jugendarbeit Region Baden​​ (siehe Leistungsvereinbarung).

Grundsätze

 

Für alle

Die offene Kinder- und Jugendanimation ist frei von Mitgliedschaft und besonderen Voraussetzungen.

Vertrauen

Durch Gespräche, Kontakte und gemeinsame Erlebnisse schaffen wir eine
Beziehung sowie ein gegenseitiges Vertrauen zu den Kindern und  Jugendlichen.

Freiwillig

Niemand ist gezwungen, unsere Angebote zu besuchen! Wir können nur
auf Kinder und Jugendliche Einfluss nehmen, wenn diese es auch wollen.

Beteiligung

Die Kinder und Jugendlichen sollen sich in der KJB beteiligen und ihre Wünsche und Ideen einbringen, um die Gemeinde mitzugestalten und darin mitzuwirken.

Kompetenzen stärken

Wir möchten Kinder und Jugendliche beim Erwachsenwerden begleiten
und sie in der Entfaltung ihrer individuellen Stärken unterstützen. Die
KJB bietet die Möglichkeit, ihre Sozial- und Selbstkompetenzen weiter zu
entwickeln.

​​

Motivation

Wir unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Verwirklichung ihrer Ideen und spornen sie zum Bestmöglichen an.

Lösungsorientiert

Bei Problemen oder Konflikten sind wir nicht zwingend immer die Lösung,
aber Teil der Lösung. Möglichst alle Beteiligten sollen dabei mitwirken.

Ansprechsperson

Wir sind Ansprechsperson für die Kinder und Jugendlichen bei Problemen oder Unsicherheiten.

Information

Über Instagram, Flyer, Werbebroschüren und die Gemeindehomepage  informieren wir über unsere Aktivitäten, Angebote und Projekte.

 

Jahresberichte

2019

2018

2017

2016

2015

2014

bottom of page